Coca Cola begann in den 1890er Jahren seine Fässer im typischen rot zu lackieren. Damit Zollbeamte sie schneller von Alkoholfässern unterscheiden konnten.
Facebook verwendet blau, weil Mark Zuckerberg angeblich eine Rot-Grün-Schwäche hat. Blau ist einfach die Farbe, die er am besten erkennen kann.
Manchmal entsteht die Farbwahl für ein Logo einfach aus praktischen Gründen. Das heißt nicht, dass du das auch so machen musst. Warum solltest du das Wissen rundum die Wirkung von Farben nicht nutzen? Es gibt zahlreiche Studien, die ganz klar zeigen: Farben sind nie neutral. So zeigt die Maryland Studie, dass Farbe den Wiedererkennungswert einer Marke um 80% erhöht.
Jede Farbe ist mit Emotionen und Werten belegt. Farben sind Kultur. Farben wecken Erwartungen. Farben beeinflussen Stimmungen. Farben sagen etwas über den jeweiligen Gegenstand aus. Also auch über dein Produkt und deine Kommunikation. Überlege also gut, ob du dich bei der Farbauswahl einfach nur von deinem individuellen Geschmack leiten lassen solltest. Hier sind die 7 besten Tipps.